Objekte durchsuchen (73 total)

027.jpg
Am 18. Juli 1915 schrieb Maria Glaser ihrem Mann einen sorgenvollen Brief. Am Tag zuvor war bereits das sechste Kalb in diesem Jahr gestorben und sie hoffte, dass sie “doch nicht von Haus u. Hof kommen [werden], derweilst Du nicht da bist!”.…

029.jpg
Wie bereits in einem Brief vom 18. Juli trieben Maria Glaser auch einige Tage später am 23. Juli zahlreiche Sorgen um: Ihr Mann Andreas hatte ihr wenige Tage zuvor geschrieben, dass er fort mußte und sie befürchtete, dass er nun doch noch ins Feld…

031.jpg
Zwischen den 23. Juli und 3. Oktober ist kein Brief der Eheleute Glaser überliefert. Im August und September hatte Andreas Glaser offenbar Heimaturlaub bekommen, um bei der Ernte helfen zu können. Am 2. Oktober reiste Andreas Glaser dann aus Passau…

037.jpg
Transkription des Briefes:

"Oberseilberg, den 3. J. 1916
Lieber Andere! Bin schon 3 Tage allein und habe sehr Zeitlang um Dich. Auch die Anderen klagten, daß sie Zeitlang hatten. Besonders der Hackl jammert, daß nicht da bist. Lieber Andere!…

013.jpg
Abschrift des Briefes:

"Oberseilberg, den 8. April 1915
Lieber Andere! Deinen Brief heute, den 8. erhalten. Hat mich wieder sehr gefreut. Bedauere aber, daß Du das Paket für die Osterfeiertage nicht erhalten hast, wirst es vielleicht schon…

Objekt 2a.JPG
Brief von Paulus Scholler schwer verwundet aus dem Lazarett in Frankreich an seine Eltern in Kleinwiesen

1světová1líc.jpg
Der Bestand umfasst die Feldpost, die sich die Eheleute Václav Matoušek und Barbora Matoušková zwischen 1914 und 1916 schrieben. /
Polní pošta manželů Matouškovi, kterou psali v letech 1914 až 1916.

Boudova_F_0001.jpg
Dopis mladého legionáře Karla Kaisera, pocházející z roku 1921, je adresován rodině jeho snoubenky Františky Vackové, která se nedožila jeho návratu z fronty. Děkuje rodině za to, že mu poslala Fanynčinu fotografii, aby na svou milou…

Pilarova_K_0001a.jpg
Kopie originálu špatně čitelného dopisu Adolfa Köchla rodičům ze Srbska.

---

Kopie des Originals des schwer lesbaren Briefes von Adolf Köchla, den er seinen Eltern aus Serbien schrieb.

Pilarova_K_0003a.jpg
Kopie originálu dopisu Adolfa Köchla rodičům. Adolf si stěžuje na doručování pošty. Kromě dopisu nebdržel ještě ani peníze, ani další věci, o které rodiče prosil. Adolf rodičům píše, že je nemocný, ale nechce jim…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2