Objekte durchsuchen (122 total)

IMAG0001 (2).JPG
Anton Iglhaut war den größten Teil seines Lebens als Landwirt in Schlondorf bei Cham tätig. Nach seiner Heirat im Jahr 1905 und der Geburt von fünf Kindern wurde er im Jahr 1915 an die französische Front abgezogen. Dort war dieser vor allem als…

Schlagwörter:

005.jpg
Transkription des Briefes:

"Eckbolsheim, d. 25. Feb. 1915
Liebe Mari u. Kinder!
Habe gestern abends Deinen Brief und am andern Tag die Socken, Cigarren und auch die Tabakspfeife hat mir sehr gefallen und kann es sehr gut brauchen. Habe auch…

Jitka Saková über das Familienarchiv.mp3
Jitka Saková ist die Tochter von Vít Janeček. Drei der vier Brüder der Familie Janeček kämpften im Ersten Weltkrieg: František, Vojtěch und Vít wurden zunächst in die österreichische Armee eingezogen. Vít kämpfte im 91er Regiment an der…

Schlagwörter:

IMG_1167.JPG
Frau Maria Scholz aus Riedlhütte (Lkr. Freyung-Grafenau) besitzt einige Erinnerungsstücke an ihren Onkel Franz Waldhauser, den Bruder ihrer Mutter, der im Ersten Weltkrieg kämpfte. Sie wusste viel über ihre Familie und auch den Menschen Josef…

003.jpg
Transkription des Briefes:

"Eckbolsheim, den 20. Februar 1915
Liebe Mari und Kinder!
Habe gestern abends Deinen Brief erhalten. Hat mich wieder sehr gefreut, wenn man von der Heimat wieder etwas erfährt, und heute vormittags habe ich Zeit,…

IMG_1152.JPG
Frau Maria Scholz aus Riedlhütte (Lkr. Freyung-Grafenau) besitzt einige Erinnerungsstücke an ihren Onkel Franz Waldhauser, den Bruder ihrer Mutter, der im Ersten Weltkrieg kämpfte. Sie wusste viel über ihre Familie und auch den Menschen Josef…

001.jpg
Dieser Brief ist der erste der zahlreichen Nachrichten, die Andreas an seine Frau Maria aus Eckbolsheim bei Straßburg schrieb. Hier war er die meiste Zeit stationiert. Der Brief ist auf den 13. Februar 1915 datiert. Die erste erhaltene Postkarte an…

IMG_1066.JPG
Frau Maria Scholz aus Riedlhütte (Lkr. Freyung-Grafenau) besitzt einige Erinnerungsstücke an ihren Onkel Franz Waldhauser, den Bruder ihrer Mutter, der im Ersten Weltkrieg kämpfte. Sie wusste viel über ihre Familie und auch den Menschen Josef…

IMAG0062.JPG
Oben: Feldpostkarte von Unbekannt 15.6.1917 an Joh. Scharringer in Freyung.

Unten: Beschriftetes Bild von Paulus Scholler an die Familie in Kleinwiesen: "Frankreich, den 18. Januar 1917
Geliebter Pate, Patin und Anna! Lege euch dieses Bild bei…

1916 Hausinger Markus jun Karte 04.11.1910 2.jpg
Dieses Gemälde stammt von dem jungen Tittlinger Markus Hausinger, der im Ersten Weltkrieg fiel und der offenbar auch eine künstlerische Ader hatte. Der Heimatforscher und ehemalige Bürgermeister von Tittling Herbert Zauhar sammelt viele Dokumente…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2