Feldpostkarte von Andreas Glaser an Maria Glaser vom 11. Februar 1915
Dublin Core
Title
Feldpostkarte von Andreas Glaser an Maria Glaser vom 11. Februar 1915
Subject
Korrespondenz
Liebe
Familie
Alltag
Front
Description
Abschrift der Karte:
"Geschrieben, den 11. Februar 1915
Liebe Mari!
Den Spenser brauche ich nicht weil es hier nicht so kalt ist. Die Stiefel wird nichts mehr gezahlt, was soll ich die meinen zerreißen. Der Stock gehört einem von Hohenau, der hat die erste Nacht in Fersbach bei mir geschlafen und jetzt ist er im Lazarett. Liebe Mari, lasse die Montur bald auslitzen und vom Schneider ausbügeln. Heute werden wir zum zweitenmal geimpft auf der Brust und dann haben wir Löhnungsempfang. Bekümmert Euch nur nicht um mich, ich komme schon wieder. Gruß an alle Bekannten und Verwandten von der Weiten Ferne. Glaser Andreas. Gruß an die Lena. Sie soll sich nicht so viel machen, ich komme schon wieder. Dass nicht krank wird."
"Geschrieben, den 11. Februar 1915
Liebe Mari!
Den Spenser brauche ich nicht weil es hier nicht so kalt ist. Die Stiefel wird nichts mehr gezahlt, was soll ich die meinen zerreißen. Der Stock gehört einem von Hohenau, der hat die erste Nacht in Fersbach bei mir geschlafen und jetzt ist er im Lazarett. Liebe Mari, lasse die Montur bald auslitzen und vom Schneider ausbügeln. Heute werden wir zum zweitenmal geimpft auf der Brust und dann haben wir Löhnungsempfang. Bekümmert Euch nur nicht um mich, ich komme schon wieder. Gruß an alle Bekannten und Verwandten von der Weiten Ferne. Glaser Andreas. Gruß an die Lena. Sie soll sich nicht so viel machen, ich komme schon wieder. Dass nicht krank wird."
Creator
Andreas Glaser
Source
Franz Glaser
Publisher
Universität Passau
Date
1915-02-17
Contributor
Jana Schwarzová, Marek Pršín
Rights
CC BY-NC-SA 4.0
Format
jpg
Language
Deutsch
Type
Postkarte
Coverage
Westfront
Oberseilberg, Grainet, Lkr. Freyung-Grafenau
Citation
Andreas Glaser, “Feldpostkarte von Andreas Glaser an Maria Glaser vom 11. Februar 1915,” Erster Weltkrieg in Bayern/Böhmen, accessed 19. August 2025, http://ersterweltkrieg-bayern-boehmen.uni-passau.de/items/show/220.