Objekte durchsuchen (12 total)

  • Schlagwörter: Anton Reus

Eisernes Kreuz II. Klasse_geschnitten.jpg
Das Eiserne Kreuz II. Klasse verlieh Oberleutnant Graf von Bothmer Anton Reus am 15. November 1914 "Für die schneidige Führung des Zuges in den Kämpfen um die Ferme Lihu bei Lihons".

---

Tento železný kříž II. třídy byl Antonu Reusovi…

Schlagwörter:

Feldpostkarte Hochvogesen 1915_geschn.jpg
Die farbige Postkarte aus den französischen Vogesen schickte Anton Reus am 30. Januar 1915 an Frl. Mina Miller, seine Verlobte und künftige Ehefrau. Der kurze Text lautet: „Hzl. Grüße, wohl u. gesund! Euer Anton“

---

Tuto barevnou…

Schlagwörter:

Feldpostkarte Weihnachten 1915_geschnitten.jpg
Die Postkarte zeigt einen Soldaten neben einem kleinen Weihnachtsbaum sitzend. Der Text auf der Rückseite verrät die Datierung der Karte: „Meinem lb. Mitkämpfer zur frdl. Erinnerung an seinen Führer; Weihnachten 1915; Leutn. d. R. K. f.…

Schlagwörter:

Feldpostkarte_Pferd_Galizien_geschn.jpg
Die Fotografie zeigt Kompagnieführer Anton Reus auf seinem Pferd sitzend 1915 in Galizien. Eines seiner Kinder hat später darauf vermerkt: "Papa 1915. Galizien" und "Papa als Kompagnieführer". Auf der Rückseite findet sich außerdem der Vermerk…

Schlagwörter:

Fotografie 18. Bayerisches Reserve-Infanterieregiment 1916_geschn.jpg
Die Fotografie zeigt das 18. Bayerische Reserve-Infanterieregiment 7. Kompagnie. Die Kompagnie wurde in einem Innenhof fotografiert, in der Mitte erkennt man den Kompagnieführer Anton Reus auf einem Pferd. Zwei Frauen beobachten die Szenerie aus…

Schlagwörter:

Feldpostkarte Hochvogesen Gefechte 1915_geschn.jpg
Die Fotografie zeigt Soldaten, die durch eine verschneiten Winterlandschaft marschieren. Aus den Beschriftungen lässt sich erkennen, dass es sich um die Vogesen im Jahr 1915 handeln muss.

Die Beschreibung neben dem Foto lautet: „Ausmarsch zum…

Schlagwörter:

Helmut_Linhart_erklärt_warum_die_Gegenstände_aufbewahrt wurden.mp3
Die Fotografie ist beschriftet mit der Ortsangabe "Rumänien" und datiert auf Dezember 1916. Sie trägt die Aufschrift „überranntes Schlachtfeld“ und zeigt ein Feld auf dem nur einzelne Gegenstände - ein Schuh, ein Gewehr - zu erkennen sind; im…

Schlagwörter:

Feldpostkarte 8 Soldaten 1915_geschn.jpg
Die Fotografie zeigt acht Soldaten wie sie sich - vor einem Stand mit Zigaretten und Spirituosen / Wein (?) sitzend - ein Gläschen gönnen. Auf der Rückseite ist zu lesen: "Auf Straße Sulzbach-Wasserburg; Jahr 1915." Gemeint sind vermutlich…

Schlagwörter:

Fraternisierungsbrief1_zugeschnitten.jpg
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Schlagwörter:

Fraternisierungsbrief2_zugeschn.jpg
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Schlagwörter:

Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2