Objekte durchsuchen (216 total)

IMAG0053.JPG
Bild #890 oben: Die Sonne sank im Westen
Die Sonne sank im Westen, mit ihr schien aus die Schlacht,
Es senkt ihren Schleier die tiefe, dunkle Nacht
und zwischen vielen Toten lag sterbend ein Soldat
Es kniete an seiner Seite sein treuer…

IMAG0051.JPG
Eindrücke von der Westfront

IMAG0017.JPG
Fotografie von Paul Liebl (in der Mitte des Bildes, auf dem Fass sitzend), Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in München.
Seine Entlassung erfolgte…

IMAG0016.JPG
Hoffotografie von Paul Liebl (dritter von Rechts) und seinen Kamaraden. Paul Liebl war der Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in München.
Seine…

IMAG0025.JPG
Fotografie von Kriegsrückkehrern vor dem Wirtshaus Schattenhammel. Zweiter Links Vorne ist Paul Liebl, Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in…

IMG_0823.JPG
Fotografie von Paul Liebls (Großvater von Josef Liebl) Hof im Nachkriegszustand.
Bildunterschrift : Innenhof von Paul Liebl, Goggersreut.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung…

IMAG0026.JPG
Militärpass von Paul Liebl. Beinhaltet seine Stationierungen, Schlachten und Auszeichnungen zwischen 1914 und 1918. Paul Liebl wurde am 04. August 1914 an die französische Front eingezogen und am 24. Dez. 1918 ausgemustert. Paul Liebl war der…

Übersichtskarte_zur_Schlacht_in_Flandern_aus_Münchner_Neueste_Nachrichten_1917_(Privatarchiv Franz Bauer, Ruhmannsfelden, Landkreis Regen).jpg
Nach ihrer Stabilisierung im August 1914 hatte sich die Westfront in einen Grabenkrieg festgefahren. Der südwestlichste Zipfel der flämischen Region in Belgien, kurz gesagt "Flandern" unmittelbar vor der französischen Grenze, steht bis heute für…

Schlagwörter:

Die_Verfolgung_der_Russen_Teilkarte_aus_Münchner_Neueste_Nachrichten_(Privatarchiv Franz Bauer, Ruhmannsfelden, Landkreis Regen).jpg
Die "Münchner Neuesten Nachrichten" existiert als Tageszeitung heute nicht mehr. Sie erschien indessen nahezu ein ganzes Jahrhundert, von 1848 bis 1945. Als solche ist sie Produkt, Ausdruck und Spiegelbild dieses Jahrhunderts: Wie alle anderen…

Schlagwörter:

Die_Offensive_an_der_Südtiroler_Front_Teilkarte_aus_Münchner_Neueste_Nachrichten_ca._1915_(Privatarchiv Franz Bauer, Ruhmanns.jpg
Die Offensive an der Südtiroler Front Teilkarte,
aus: Münchner Neueste Nachrichten 1916 (Privatarchiv Franz Bauer, Ruhmannsfelden)

Als Italien am 23. Mai 1915 der Regierung der Donau-Doppelmonarchie Österreich-Ungarn den Krieg erklärte,…

Schlagwörter:

Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2