Die farbigen Postkarten waren der Grund dafür, dass Frau Theresie Kern aus Bischofsmais (Lkr. Regen) ihre Erbstücke aus der Zeit des Ersten Weltkrieges noch nicht entsorgt hatte. Sie seien künstlerisch so schön, dass sie sie gelegentlich…
Auf dieser Karte sieht man eine Brücke, die von den Franzosen auf ihrem
Rückzug vor der deutschen Armee gesprengt wurde. Die Aufschrift lautet: „Thiaucourt. Die von den Franzosen bei ihrem Rückzug gesprengte Brücke.“ Die propagandistische…
Die Karte aus der Sammlung von Frau Edenhofner trägt die Aufschrift: "Bei der zerschossenen Kirche und Lourdesgrotte in Oberburnhaupt bei Sennheim im Ober-Elsass bleib das Kreuz des Heilands, sowie die Statue der Mutter Gottes wunderbarerweise…
Oben: Feldpostkarte von Unbekannt 15.6.1917 an Joh. Scharringer in Freyung.
Unten: Beschriftetes Bild von Paulus Scholler an die Familie in Kleinwiesen: "Frankreich, den 18. Januar 1917
Geliebter Pate, Patin und Anna! Lege euch dieses Bild bei…
Feldkarte im Querformat (ca. DIN A0) mit genauer Markierung mittels roter Linie des Frontverlaufes im Westen im Jahr 1916 entlang der Kampfgebiete Bapaume, Albert, Amiens, Péronne, Roye und Noyon.
Maßstab 1:150000
Der jüngste Bruder der Familie, Vít Janeček, wurde am 14. Juni 1898 in Moldautein (Týn nad Vltavou) geboren. Er verließ das Gymnasium, um in die österreichische Armee einzurücken und kämpfte an der italienischen Front.