Die Schrecken des Kriegs werden auch in Peter Mühlbauers Gemälden „Mein Urgroßvater Anton Iglhaut in Frankreich: Es blüht der Mohn“ und „Todbringender Krieg“ deutlich. In beiden Gemälden gibt der Künstler wieder, wie der Krieg die Natur…
Interview mit dem ehemaligen Bürgermeister und Heimatforscher aus Leidenschaft der Gemeinde Tittling. Im Gespräch beschreibt er wie er zu den Materialien kam, sein Verhältnis zu ihnen und gab alle Informationen die er von den Familien der…
In dem Interview berichtet Sepp Sager von den Kriegserlebnisses und der Heimkehr seines Großvaters Josef Markowetz. Markowetz stammte aus Winterberg im Böhmerwald und geriet bereits 1914 in Russland in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1920…
Jitka Saková ist die Tochter von Vít Janeček. Drei der vier Brüder der Familie Janeček kämpften im Ersten Weltkrieg: František, Vojtěch und Vít wurden zunächst in die österreichische Armee eingezogen. Vít kämpfte im 91er Regiment an der…
Kronschnabl Konrad, lediger Dienstknecht, geb. am 28. Aug. 1894 in Kirchberg, bei der Mobilmachung wohnhaft in Kleinloitzenried, Sohn des zu Dornhof verstorbenen Gütlers Michael Kronschnabl und dessen zu Zell wohnhaften Ehefrau Karoline, geborene…