Kameraden am Heldengrab von Konrad Kronschnabl

Zeige Bild in Originalgröße

Dublin Core

Title

Kameraden am Heldengrab von Konrad Kronschnabl

Subject

Tod
Gedenken
11. bayerisches Infanterieregiment; 12. Kompanie
Die Schlacht um Verdun

Description

Kronschnabl Konrad, lediger Dienstknecht, geb. am 28. Aug. 1894 in Kirchberg, bei der Mobilmachung wohnhaft in Kleinloitzenried, Sohn des zu Dornhof verstorbenen Gütlers Michael Kronschnabl und dessen zu Zell wohnhaften Ehefrau Karoline, geborene Preißl. Am 25. Januar 1915 wurde er zum Heeresdienst ein-berufen und dem 11. Infanterieregiment 12. Kompanie in Regensburg zugeteilt. Ende Juni 1915 kam er ins Feld. Der Leutnant und Kompanieführer der 12. Kompanie, teilte mit, dass der Infanterist Konrad Kronschnabl eine große Anzahl von Gefechten unverwundet mitgemacht hatte. Am 21. Feb. 1916 ist er zu St. Michiel (Frankreich) durch ein Granate im Unterstand verschüttet worden und dadurch erstickt. Er wurde auf dem Militärfriedhof St. Michiel beerdigt. Zwei weitere Brüder Georg und Michael mussten in diesem unsinnigen Krieg ebenfalls ihr Leben lassen. (Quelle: Bernd Schulz)

Creator

unbekannt

Source

Bernd Schulz

Publisher

Universität Passau

Contributor

Jana Schwarzová, Marek Pršín

Rights

CC BY-NC-SA 4.0

Format

jpg

Type

Fotografie

Coverage

Verdun, Westfront
Kirchberg, Lkr. Regen

Citation

unbekannt , “Kameraden am Heldengrab von Konrad Kronschnabl,” Erster Weltkrieg in Bayern/Böhmen, accessed 4. April 2025, http://ersterweltkrieg-bayern-boehmen.uni-passau.de/items/show/414.