Objekte durchsuchen (216 total)

043.jpg
Abschrift des Briefes:

"Geschrieben den 10. Januar 1916
Lieber Freund! Deinen lieben Brief habe ich erhalten, welcher mich sehr freute. Ebenfalls habe ich das Päckchen mit den drei Stücklein Geselchtem erhalten, wofür ich Dir nochmals meinen…

017.jpg
Transkription der Karte:

"Hansdonk, den 4. Juli 15
Kanonier Andreas Glaser, I. Bayr. Armee Korp, II. Fußartillerie Landsturm Bataillon, Ersatzbatterie Hönheim bei Straßburg.

Werter Freund! Deine Karte vom 18. Mai habe ich erhalten und…

246_1ffd6fea81d4b6f49a7cd28f66fd5958.pdf
Feldpostkarten mit Momenteindrücken der französischen Gemeinde La Ville aux Bois in der Region Champagne-Ardenne (Aube-Département) nach ihrer Zerstörung durch den Krieg.
Maßeinheiten:
Länge: 13,7 cm
Breite: 8,9 cm

247_7b7721f586527ccd0c32341494a725b4.pdf
Feldpostkarten
Maßeinheiten:
Länge: 13,7 cm
Breite: 8,9 cm
Ansichten vom Alltagsleben der deutschen Armee rund um das in Beschlag genommene französische Schloß zu Marchais-en-Brie des Fürsten von Monaco in der nordfranzösischen Region…

josef_dillis1.jpg
Josef Dillis aus Garmisch-Partenkirchen, Fotoporträt mit (Kugel-)Helm und Uniform der königlich-bayerischen Armee und 10 (!) Medallien.
Fotokopie auf weißem Papier
Maßeinheiten:
13,8 cm Länge,
8,8 cm Breite.
Er war der ältere Bruder von…

Sepp Sager über die Kriegserlebnisse seines Großvaters Josef Markowetz.mp3
In dem Interview berichtet Sepp Sager von den Kriegserlebnisses und der Heimkehr seines Großvaters Josef Markowetz. Markowetz stammte aus Winterberg im Böhmerwald und geriet bereits 1914 in Russland in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1920…

Schlagwörter:

IMAG0048.JPG
Bild #724 oben: Verladen der mit der Bahn angekommenen Feldpost-Säcke in die Post-Autos

Bild #724 unten: Artillerie vor dem Feind in guter Stellung

IMAG0049.JPG
Bild # 887: Schlacht bei Saarburg 20. August 1914, Kirche in Schneckenbusch

Bild # 725: Bei der zerschossenen Kirche und Lordesgrotte in Oberburnhaupt bei Sennheim im Ober-Elsass blieb das Kreuz des Heilands sowie die Statur der Mutter Gittes auf…

Verhandlungsliste 19.6.´18_geschn.jpg
Bei dem Dokument handelt es sich um eine „Verhandlungsliste für die am Dienstag, den 19. Juni 1918 in Köhlerdorflager stattfindende Hauptverhandlung“ des Gerichts der 6. bayer. Inf. Division. Dieses Gericht klagte zu Ende des Krieges vor allem…

Schlagwörter:

259_f9806932474ce5ca1915842d96705ffa-001.jpg
Mathias Pachner stammte aus Untermoldau im Böhmerwald und verfasste in Sibirien, Tschita vom 24.12.1915 bis 25.4.1916 verschiedene Tagebucheinträge, in denen er von seinem Leben in Gefangenschaft schreibt.
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2