"Freisbach b. Germersheim
Liebe Mari! Endlich komme ich doch zum Schreiben. Ich bin in Germersheim gut angekommen. Von der Fahrt kann ich Dir jetzt nicht schreiben, weil ich nicht so viel Zeit habe. Gesehen habe ich auch…
"Lieber Andere! Kann Dir mitteilen, daß ich am vergangenen Mittwoch im Bezirksamt war und erkundigte mich, ob sie Dein Urlaubsgesuch schon abgeschickt haben. Dann sagt mir der Madl, daß…
"Fürholz, den 26. April 15
Lieber Freund! Habe Deine Karte erhalten, freut mich recht sehr. Hoffentlich bist Du gesund, was auch bei uns der Fall ist. Der Michlbauer, Roh Max, Adam Sepp sind da in Urlaub. Schau auch Du, daß…
"Geschrieben den 15. April 1915
Liebe Mari, habe heute Deine Karte und die zwei Briefe erhalten. Wegen dem Ochsen ist es mir auch nicht ganz recht. Ich bin zwar nicht zu Hause und weiß nicht, wie es ist. Ich muß ja doch…
Die Aufnahme zeigt die Familie Glaser - Andreas und Maria geb. Grünzinger mit ihren vier Söhnen Andreas, Johann, Josef und Franz. Die Familie hat sich für das Foto schick gemacht, Vater Andreas trägt Uniform. Somit stammt die Aufnahme wohl es dem…
Mathias Pachner stammte aus Untermoldau im Böhmerwald und verfasste in Sibirien, Tschita vom 24.12.1915 bis 25.4.1916 verschiedene Tagebucheinträge, in denen er von seinem Leben in Gefangenschaft schreibt.
Bei dem Dokument handelt es sich um eine „Verhandlungsliste für die am Dienstag, den 19. Juni 1918 in Köhlerdorflager stattfindende Hauptverhandlung“ des Gerichts der 6. bayer. Inf. Division. Dieses Gericht klagte zu Ende des Krieges vor allem…
Bild # 887: Schlacht bei Saarburg 20. August 1914, Kirche in Schneckenbusch
Bild # 725: Bei der zerschossenen Kirche und Lordesgrotte in Oberburnhaupt bei Sennheim im Ober-Elsass blieb das Kreuz des Heilands sowie die Statur der Mutter Gittes auf…