Objekte durchsuchen (216 total)

Jalal_0001a.jpg
Pohlednice určená strýci Vojtěchu Hůlovi zachycuje na přední straně muže v uniformách, patřících k zákopnické četě, dragounského pluku knížat z Lichtensteina č. 10, kteří se nachali vyfotografovat pro upomínku na jejich…

Jalal_0002a.jpg
Přední strana pohlednice určená Aloisi Kocianovi zachycuje vojáky pózující u zničeného vojenského vlaku při bojích u Tagilu v Rusku. Pohlednice nepochází přímo z rodinné sbírky přispěvatele, ale byla kdysi zakoupena jeho otcem na…

IMAG0053.JPG
Bild #890 oben: Die Sonne sank im Westen
Die Sonne sank im Westen, mit ihr schien aus die Schlacht,
Es senkt ihren Schleier die tiefe, dunkle Nacht
und zwischen vielen Toten lag sterbend ein Soldat
Es kniete an seiner Seite sein treuer…

IMAG0051.JPG
Eindrücke von der Westfront

IMAG0017.JPG
Fotografie von Paul Liebl (in der Mitte des Bildes, auf dem Fass sitzend), Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in München.
Seine Entlassung erfolgte…

IMAG0016.JPG
Hoffotografie von Paul Liebl (dritter von Rechts) und seinen Kamaraden. Paul Liebl war der Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in München.
Seine…

IMAG0025.JPG
Fotografie von Kriegsrückkehrern vor dem Wirtshaus Schattenhammel. Zweiter Links Vorne ist Paul Liebl, Großvater von Josef Liebl.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung in…

IMG_0823.JPG
Fotografie von Paul Liebls (Großvater von Josef Liebl) Hof im Nachkriegszustand.
Bildunterschrift : Innenhof von Paul Liebl, Goggersreut.

Paul Liebl ist im Jahr 1885 geboren und absolvierte in den Jahren 1906 bis 1908 eine Militär-Ausbildung…

IMAG0026.JPG
Militärpass von Paul Liebl. Beinhaltet seine Stationierungen, Schlachten und Auszeichnungen zwischen 1914 und 1918. Paul Liebl wurde am 04. August 1914 an die französische Front eingezogen und am 24. Dez. 1918 ausgemustert. Paul Liebl war der…

EPSON002.JPG
Auswahl von Briefen bzw. Liebesbriefen des Ehepaares Anna und Hans Wimbauer in gegenseitiger Korrespondenz, digital abgetippt von Horst Helfrich (Enkel).
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2