Objekte durchsuchen (73 total)

Helmut Linhard über die Fraternisierungsbriefe.mp3
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Helmut Linhard über die Fraternisierungsbriefe.mp3
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Helmut Linhard über die Fraternisierungsbriefe.mp3
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Helmut Linhard über die Fraternisierungsbriefe.mp3
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

Helmut Linhard über die Fraternisierungsbriefe.mp3
Den Großteil der Kriegsjahre 1915 und 1916 verbrachte Anton Reus an der Westfront in den französischen Vogesen. Von dort brachte er so genannte "Fraternisierungsbriefe" mit: Kurze Mitteilungen, die französische Soldaten in die deutschen…

EPSON073.JPG
Hans Wimbauer fotografierte diese zerschossenen Panzertürme bei Triest in dem italienischen Fort, Campolongo. Des weiteren schickt er seiner Frau eine Liste mit Briefen, die er von ihr noch nicht erhielt

011.jpg
Die Fotografie zeigt den jungen Andreas Glaser mit seinem Vater, Johann Glaser, der 1895 verstorben ist. Andreas Glaser wurde 1870 geboren und diente 45-jährig im Ersten Weltkrieg im Elsaß. Die Kriegskorrespondenz mit seiner Frau Maria ist…

001.jpg
Die Fotografie zeigt Andreas Glaser (liegend, rechts) mit einer Gruppe von Soldaten. Glaser wurde 1870 geboren und diente 45-jährig im Ersten Weltkrieg im Elsaß. Die Kriegskorrespondenz mit seiner Frau Maria ist weitestgehend erhalten. Die Briefe…

039.jpg
Abschrift der Postkarte:

"Bodenheim, d. 15. Nov. 15
Liebe Mari! Bin gut in Bodenheim angekommen, bin auch gesund u. geht mir wieder gut. Wie ich schon gehört habe, kann es sein, daß ich diese Woche noch in Urlaub komme auf 45 Tage. Der Brief…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-json, omeka-xml, rss2